| 02. | "Zu 
Lichtmess noch das halbe Futter, fehlt's dir nicht an Milch und Butter". | 
|  | "Lichtmess 
hell und klar, gibt ein gutes Jahr". | 
|  | "Wenn 
es an Lichtmess stürmt und schneit, ist der Frühling nicht mehr weit; ist es aber klar und hell, kommt der Lenz wohl nicht so schnell".
 | 
|  | "Wenn 
Lichtmess im Klee, ist Ostern im Schnee". | 
|  | "So 
lang die Lerche vor Lichtmessen singt, so lang ihr nachher kein Lied mehr gelingt". | 
|  | "Sonnt 
sich der Dachs in der Lichtmesswoch, kriecht er für vier Wochen dann ins 
Loch". | 
|  | "Maria 
Lichtmess Sonnenschein, geht der Fuchs wieder in die Höhle hinein". | 
|  | "Bringt 
Mariä Reinigung Sonnenschein, wird die Kälte hernach grösser sein". | 
|  | "Je 
stürmischer um Lichtmess, je sicherer ein schönes Früchtejahr". | 
| 06. | "Sant 
Doretee, bringt nu gääre Schnee". | 
| 22. | "Um 
Petri Stuhlfeier sucht der Storch sein Nest". | 
|  | "Gefriert's 
in der St. Petersnacht, verliert der Winter seine Kraft". | 
|  | "Wenn's 
an Petri Stuhlfeier kalt ist, soll die Kälte noch 40 Tage währen". | 
| 24. | "Mathis 
bricht s'Iis, hed er keis, so macht er eis". | 
|  | 
| "Wie 
der Februar, so der August". | 
| "Wenn's 
im Februar nicht tüchtig schneit, kommt die Kälte dann zur Osterzeit". | 
| "Wenn 
im Horner die Mücken geigen, müssen sie im Märzen schweigen". | 
| "Spielen 
im Februar die Mücken, soll's mit Bienen und Schafen nicht glücken". | 
| "Wenn 
im Horner die Mücken schwärmen, muss man im März die Finger wärmen". | 
| "Wenn's 
der Horner gnädig macht, bringt der Lenz den Frost bei Nacht". | 
| "Wenn 
die Katze im Februar an der Sonne liegt, im März sie wieder hinter den Ofen 
kriecht". | 
| "Wenn 
der Bis nicht kommen will, kommt er sicher im April". | 
| "Heftige 
Nordwinde im Februar, vermelden ein fruchtbares Jahr". | 
| "Heftige 
Nordwinde Ende Februar, vermelden ein gesegnet Jahr". | 
| "Lässt 
sich im Februar der Donner hören, kann man auf einen warmen Sommer schwören". | 
| "Kommt 
der Februar mit Nebeltagen, wird der August mit Kälte plagen". | 
| "Im 
Horner muss die Lerche auf die Heid', mag's sein lieb oder leid". | 
| "Ist 
die Fastnacht klar und hell, so stell bereit den Pflug nur schnell". |