| 03. | "Kunigund 
macht warm von unt'". | 
| 10. | "Wie 
das Wetter auf 40 Ritter fällt, 40 Tag dasselb anhält". | 
| 12. | "Sankt 
Gregor zeigt dem Bauern an, ob er im Felde säen kann". | 
|  | "Auf 
Gregorius gib acht, was der Fuchs macht". | 
|  | "Wenn 
es an Gregor grobes Wetter ist, geht der Fuchs aus der Höhle; ist es 
aber schön, bleibt er noch 14 Tage drinnen".
 | 
| 15. | "Ist 
es an Longinus feucht, bleiben die Böden leicht". | 
| 17. | "Sankt 
Gertrud, die Erde öffnen tut". | 
|  | "Gertrud 
taut die Erde von unten auf". | 
|  | 
| "Märzeschnee, 
tuet Frucht und 
Räbe weeh". | 
| "Deckt 
de Märzeschnee de Härd, isch das e schöne Batze wärt". | 
| "Märzeschtaub, 
bringt Gras und Laub". | 
| "Märzendonner 
macht fruchtbar". | 
| "Märzendonner 
bedeutet ein fruchtbares Jahr". | 
| "Donnert's 
im März, schneits im Mai". | 
| "Donnert's 
in den März hinein, wird der Roggen gut gedeihn". | 
| "Auf 
Merzenregen fällt selten Segen". | 
| "Wie's 
im März regnet, wird's im Juni wieder regnen". | 
| "Soviel 
Nebel im März, soviel Regen im Sommer". | 
| "Soviel 
Nebel dich im Märzen Plagen, soviel Gewitter kommt nach hundert Tagen". | 
| "So 
viel Tau im März, so viel Reif an Pfingsten". | 
| "Hasen 
die springen, Lerchen die singen, werden sicher den Frühling bringen". | 
| "Märzen-Ferkel, 
Märzen-Fohlen, alle Bauern haben wollen". | 
| "März 
der Lämmer Scherz, April treibt sie wieder in die Still'". | 
| "Ein 
feuchter und fauler März ist des Bauern Schmerz". |