| 01. | "Reben 
soll man nie am Hugotag schneiden". | 
|  | "Säen 
am 1. April, verdirbt de Puure Stumpf und Stil". | 
| 09. | "De 
Gugger chund am 9. Abrill, sig de Früehlig wo'n er will". | 
| 14. | "Auf 
Tiburti sollen Wald, Feld und Wiesen grünen". | 
|  | "Tiburtius 
der Kinder Freud, weil heut zuerst der Kuckuck schreit". | 
| 23. | "Sind 
die Reben an Georgi noch blind, so soll sich freuen Mann, Weib und Kind". | 
|  | "Sankt 
Georg muss Laub auf dem Hut haben". | 
|  | "Sankt 
Georg und Marks, dräuen oft viel Arg's". | 
|  | "So 
lang die Frösche vor Georgi quacken, so lang sie nachher schweigen". | 
| 25. | "So 
lang es vor Markus warm ist, so lang ist es hernach kalt". | 
|  | "Ist 
Markus kalt, ist auch die Bittwoch' kalt". | 
| 28. | "Friert's 
auf St. Vital, so friert's noch fünfzehn mal". | 
|  | 
| "Der 
April, macht was er will". | 
| "Je 
früher im April der Schleedorn blüht, je früher der Schnitter zur 
Ernte zieht". | 
| "Abrellen 
Blust tut selten gut". | 
| "Sei 
der April auch noch so gut, er schickt dem Bauer Schnee auf den Hut". | 
| "Ist 
der April schön und rein, wird der Maien wilder sein". | 
| "Im 
April ein tiefer Schnee, keinem Ding tut weh". | 
| "Wenn 
der April bläst in sein Horn, so steht es gut um Heu und Korn". | 
| "Wenn 
der April Spektakel macht, gibts Heu und Korn in voller Pracht". | 
| "Donnert's 
im April, so hat der Reif sein Ziel". | 
| "Aprelle 
kalt und nass, füllt Schüür und Fass". | 
| "Rägnet's 
im Abrelle nid, bringt de Juni s'Wasser mit". | 
| "Ein 
trockener April ist nicht des Bauern Will". | 
| "April 
windig und trocken, tut das Wachstum stocken". | 
| "Der 
Abrellen muss dem Maien s'halb Laub und Gras bringen". | 
| "Hets 
kei Laub, hets au kei Gras" | 
| "Grünt 
die Eiche vor der Esche, dann hält der Sommer Wäsche, grünt 
die Esche vor der Eiche, dann hält der Sommer Bleiche".
 | 
| "An 
warmen Regen ist viel gelegen". | 
| "Ein 
nasser April verspricht der Früchte viel". | 
| "Auf 
einen nassen April folgt ein trockener Juni". | 
| "Wenn's 
an Karfreitag und Ostern regnet, ist das ganze Jahr mit Frucht gesegnet". | 
| "Wenn 
der April viel Lärme macht, gits Haü und Chorn i voller Pracht". | 
| "Sind 
der März und April zu trocken und licht, so gerät das Futter nicht". | 
| "April 
und Wyberwill, wächslid schnäll und vill". |