| 01. | "Wenn 
an Philipp Reifen fällt, ist auf ein fruchtbares Jahr zu hoffen". | 
|  | "Fällt 
Phillippi und Jakob regen, folgt sich'rer Erntesegen". | 
|  | "Regen 
am 1. Mai, deutet auf wenig Korn und Heu". | 
| 12. | "Pankraz 
und Urban (25.) ohne Regen, bringen grossen Erntesegen". | 
|  | "Die 
Eisheiligen ohne Regen sind für den Winzer grosser Segen". | 
| 13. | "Kein 
Reif nach Servaz, kein Schnee nach Bonifaz". | 
|  | "Vor 
Servatius kein Sommer, nach Servatius kein Frost". | 
| 25. | "Die 
Witterung auf St. Urban, zeigt des Herbstes Wetter an". | 
|  | "Wenn 
St. Urban lacht, so tun die Trauben weinen, weint St. Urban, so gibt's der Trauben 
nur ganz kleinen". | 
|  | "Das 
Wettter das St. Urban hat, findet auch beim Lesen statt". | 
|  | "Item 
scheint die sonn am sant Urbans tag, so gerat der wein wohl, regnet es, so ist 
es schad". | 
|  | "Wenn 
Urbanus gut Wetter und Vitus viel Regen, so bringt's dem Felde sicher viel Segen". | 
| 26. | "Wenn 
es Philippstag regnet, bleibt das Weinfass leer". | 
| 31. | "Wenn 
es regnet an Petronella, fallen die Trauben wie die Lumpen". | 
|  | 
| "Wer 
Hafer sät an Petronell, dem wächst es gut und schnell". | 
| "Wie 
das Wetter am Auffahrtstag, es den ganzen Herbst sein mag". | 
| "Bei 
Maienregen auf den Saaten regnet es Dukaten". | 
| "Der 
Maien kühl, der Brachmonat nass, die füllen Scheuer und Fass". | 
| "Lassen 
die Frösche sich hören mit Knarren, wirst Du nicht lange auf Regen mehr 
harren". | 
| "Die 
erste Liebe und der Mai, gehen selten ohne Frost vorbei". | 
| "Maientau 
macht grüne Au". | 
| "Kühle 
und Abendtau im Mai bringen Wein und recht viel Heu". | 
| "Kühler 
Mai bringt gutes Heu". | 
| "Käferjahr, 
gutes Jahr". | 
| "Ist 
der Maien trocken, ist ein dürres Jahr zu erwarten". | 
| "Mai 
mässig feucht und kühl, steckt dem Juni sein warmes Ziel". | 
| "Gewitter 
im Maien deuten ein fruchtbares Jahr". | 
| "Genügend 
Regen im Mai, gibt den ganzen Jahr Brot und Heu". | 
| "Singt 
die Grasmück' eh der Weinstock spriesst, verkündet sie ein gutes Jahr". | 
| "Blüte 
schnell und ohne Regen, verspricht dem Obst reichen Segen". | 
| "Auf 
trockenen Mai, kommt nasser Juni herbei". | 
| "Wenn 
die Wachteln kräftig schlagen, plaudern sie von Regentagen". | 
| "Wer 
schläft im Mai, schreit im September o wai". | 
| "Wenn 
man singt: Komm heil'ger Geist, kost't das Korn am allermeist". | 
| "An 
Gottes Segen ist alles gelegen". |