| 02. | "Wie 
Maria ins Gebirge geht, so das Wetter 40 Tage steht". | 
|  | "Wenn's 
an Maria Heimsuchung regnet, soll's nachher 40 Tage regnen". | 
| 08. | "St. 
Kilian, stellt Schnitter an". | 
| 20. | "Margarethentag 
Regen, bringt keinen Segen". | 
| 22. | "Sankt 
Magdalenen fehlt es nicht an Tränen". | 
|  | "Regnet's 
am Maria Magdalenentag, folgt mehr Regen nach". | 
|  | "Wenn 
die Sonne in den Löwen geht, die grösste Hitze dann entsteht". | 
| 25. | "Hat 
man an Jakobi Regen, gibt's der Ernte keinen Segen". | 
|  | "Wenn 
an Jakobi weisse Wölklein am Himmel stehen, blüht der Schnee für 
den Winter". | 
|  | "Warmer, 
heller Jakobi, kalte Weihnachten". | 
|  | "Wenn 
die Kastanienbäume nicht vor St. Jakob blühen, wird die Ernte gering". | 
| 26. | "Nach 
Sankt Anna klar und rein, wird der Weizen bald geborgen sein". | 
|  | "Ist 
Sankt Anna erst vorbei, kommt der Morgen kühl herbei". | 
|  | 
| "Der 
Juli entspricht dem vergangenen Januar". | 
| "Juli 
schön und klar, gibt ein gutes Bauernjahr". | 
| "Im 
Juli muss braten, was im Herbst soll geraten". | 
| "Was 
der Juli nicht kocht, kann der September nicht braten". | 
| "Wenn 
die Hundstäg' hell und klar, deutet dies ein gutes Jahr; Werden Regen 
sie bereiten, kommen nicht die besten Zeiten".
 | 
| "Hundstage 
hell und klar, deuten auf ein gutes Bauernjahr". | 
| "Wie 
die Hundstage anfangen, so gehen sie aus". |