| 01. | "Glanz 
an Sant Vree bringt i sächs Wuche Ryff und Schnee". | 
|  | "Ist's 
am Vrenentag hübsch rein, soll's ein schöner Monat sein". | 
|  | "Ist 
an Verena ein heller Tag, ein schöner Herbst nun folgen mag". | 
|  | "Sind 
d'Cheschtene am Vrene-Tag we ne Luus, gänds wohl us". | 
|  | "Ist 
Aegidi ein schöner Tag, ich dir einen schönen Herbst ansag". | 
| 08. | "Nach 
Maria Geburt ziehen die Schwalben furt". | 
|  | "Maria 
Geburt jagt alle Schwalben furt". | 
|  | "Wie 
sich s'Wetter an Maria Geburt tut halten, soll es sich vier Wochen noch gestalten". | 
|  | "Wie 
es an Maria Geburt ist, so soll es noch lang hernach bleiben". | 
| 11. | "Wenn 
Felix nicht glückhaft, der Michel kein Tischwein schafft". | 
| 21. | "Mathäi 
hell und klar, bringt guten Wein im nächsten Jahr". | 
| 29. | "Ziehen 
die Vögel nicht vor Michaelis weg, kommt vor Weihnachten kein Winter". | 
|  | "Wenn 
um Michael der Wind von Nord und Osten weht, ein harter Winter zu erwarten steht". | 
|  | "Ist 
die Nacht vor Michaeli hell, so soll ein strenger Winter folgen". | 
|  | "Michael 
ohne Regen, trockenes Frühjahr voller Segen". | 
|  | "Acht 
Tag vor oder nach Michaelis geschieht die beste Wintersaat". | 
|  | 
| "Wie 
der September sich stellt ein, soll der nächste März auch sein". | 
| "Fällt 
im September das Laub gar schnell, ist der Winter bald zur Stell'". | 
| "Nach 
Septembergewittern wird man im Horner vor Schnee und Kälte zittern". | 
| "Septembergewitter 
sind Vorläufer von starkem Wind". | 
| "Septemberdonner 
prophezeit vielen Schnee zur Weihnachtszeit". |