| 04. | "Bringt 
St. Barbara Schnee in Füll', kommt St. Urban warm und still". | 
| 24. | "Wer 
sein Holz zu Christnacht fällt, dem sein Gebäude zehnfach hält". | 
|  | "Ist 
die Christnacht hell und klar, zeigt sie auf ein gutes Jahr". | 
| 25. | "Wenn 
es von Weihnachten bis Dreikönigstag dunkel ist, soll ein schlechtes Jahr 
folgen". | 
|  | "Weht 
der Wind am Weihnachtstag, sollen die Bäume viel Aepfel tragen". | 
| 26. | "St. 
Stephan weiss, macht Georg heiss. | 
|  | "Weihnacht 
im Klee, Ostern im Schnee". | 
|  | "Grüne 
Weihnachten, weisse Ostern". | 
|  | "Ist 
es um Weihnachten feucht und nass, gibt's leere Spycher und Fass". | 
|  | "Stürmt 
es zur Weihnachtszeit, gibt es viel Obst". | 
|  | 
| "Kalter 
Dezember mit viel Schnee verheisst ein gutes Jahr". | 
| "Kalter 
Dezember und fruchtreich' Jahr, sind vereinigt immerdar". | 
| "Kalter 
Dezember, fruchtbares Jahr, sind Genossen immerdar". | 
| "Kalter 
Christmond, mit viel Schnee, bringt viel Korn auf Berg und Höh'". | 
| "Weht 
Dezemberwind von Ost, bringt er Kranken schlechten Trost". | 
| "Donner 
im Dezember macht im nächsten Jahr viel Wind". | 
| "Donner 
im Winterquartal, bringt uns Kälte ohne Zahl". | 
| "Wer 
gut gefrühstückt, spürt's den ganzen Tag, wer gut geerntet das 
ganze Jahr, wer gut geheiratet ein Leben lang". | 
| "Friert 
an Silvester Berg und Tal, geschieht's dies Jahr zum letzten Mal". |