|  |  |  | ||
| 
 Mit 
Sagen verbinden wir meist eine phantastische Merkwürdigkeit, die wie ein 
deutender Wahrheitsbericht daherkommt. Wegen ihrer Kürze sind sie ideal für 
das mündliche Erzählen, doch braucht es immer wieder die Verschriftlichung. Was sich einem harmlosen Unterhaltungsbedürfnis verdankt, wird plötzlich wichtiges geschichtliches Quellenmaterial. Geschichten, welche sich relativ unsystematisch aus grossen mystisch-religiösen Vorstellungen, Missverständnissen, aber auch aus wahren Begebenheiten herleiten lassen. Diese Herleitungs-, Orts- und Brauchtumsgeschichten bilden seit altersher eine unterhaltsame Lektüre. Wenn 
sich gewisse Sagen nur noch in abgelegenen, ländlichen Randzonen wiederfinden 
oder gänzlich ausgestorben scheinen, liefern uns doch eine Vielzahl moderner 
Alltagserzählungen und Hinweise auf neue Sagenbildungen. 
 
 
 
 |